Neue Energie-Technologien: Bausteine für eine nachhaltige Zukunft

von Genie Am Okt 3, 2019, 03:00
Abonnieren Sie Aerial Pros
Filtern nach Tags

Bereits 1984 hat Genie mit Entwicklung der ersten Gelenkteleskoparbeitsbühne, der Genie Z™-30/20HD, das Gesicht der Höhenzugangstechnik verändert. Mit der seinerzeit neuartigen Kombination aus vertikaler Hubhöhe und seitlicher Reichweite in einer kompakten Maschine schaffte Genie zum ersten Mal die Möglichkeit, auf engstem Raum sowohl nach oben als auch über Hindernisse hinweg zu gelangen und so ganz neue Einsatzbereiche zu erschließen.
Im Laufe der Jahre hat Genie dank seiner zahlreichen technologischen Innovationen die Arbeit in der Höhe immer sicherer und gleichzeitig produktiver gemacht. Zu diesen bahnbrechenden Innovationen gehörten beispielsweise der Korbarm (schwenkbar und später der Jib-Extend™), das X-Chassis™-System, das aktive Pendelachssystem, die Fast-Mast ™-Funktion, das integrierte Selbstdiagnoseund Fehlersuchsystem SmartLink™ sowie die TraX-Modelle mit vier unabhängigen Kettenbaugruppen und Pendelachssystem.
Auch heute zeigt sich der Anspruch von Genie, die Arbeitsbühnentechnik weiterzuentwickeln: mit der Einführung von Maschinen mit neuartigen Energiekonzepten. Unter Nutzung modernster Technologien für den Dauerbetrieb in Innenräumen und im Freien entstand als Ergänzung unserer Bi-Energy-Maschinen eine neue Generation elektrischer sowie hybrid-angetriebener Gelenkteleskoparbeitsbühnen. Mit Genie hat die Gestaltung der Zukunft bereits heute angefangen.
"Das Geschäftspotenzialfür Innen- und Außeneinsätze im Bereich von 12 m bis 20 m Arbeitshöhe ist hoch, und macht in einigen Fällen sogar bis zu 80 Prozent des Mietgeschäfts aus. Das weltweite Produktangebot beschränkt sich in diesem Segment jedoch auf schwerere Elektro- Kompaktmodelle für Arbeiten in geschlossenen Räumen oder Dieselgeräte für Außeneinsätze. Diese Erkenntnis hat uns dazu bewogen, eine revolutionäre neue Generation von „2-in-1“-Maschinen zu entwickeln, die bedienerfreundlich, produktiv und kosteneffizient sind – und Vermietunternehmen die Möglichkeit bieten, ihr Flottenmanagement ganz neu zu überdenken.“
Jacco de Kluijver
VP Sales & Marketing
Terex AWP EMEAR
zusammenhängende Posts

Genie® Lift Connect™ Telematik Programm
Mit dem Schwerpunkt auf handlungsrelevanten Informationen, Flexibilität und Transparenz stellt das neue Genie® Lift Connect™-Programm einen wichtigen Entwicklungsschritt für die Genie Telematiklösungen dar.
Weiterlesen

Ist Ihre Genie® Maschine auf dem neuesten Stand?
In Zusammenarbeit mit Robbert van de Berg, verantwortlich für die Auslieferungsinspektionen in England und an unserem europäischen Vertriebszentrum in den Niederlanden, hat unser Aftermarket Sales Support Specialist Patrick van de Geuchte ein Tool für Genie Sicherheitsmitteilungen (Safety Notices) entwickelt.
Weiterlesen

Genie geht weite Wege für Polar-Forschungsstation in Grönland
Zur Unterstützung bei verschiedenen Bau- und Wartungsarbeiten an der Summit Station hat CH2M Hill Polar Services (CPS) mehreren Herstellern von Höhenzugangstechnik seine Anforderungen unterbreitet: Eine Ketten- Teleskoparbeitsbühne, angepasst an die extremen Polarbedingungen, sowie deren Lieferung an einen besonders schwer zu erreichenden Ort. Angetreten, für diese ungewöhnliche Anfrage über das Gewöhnliche hinauszugehen, reagierte der autorisierte Genie Händler für Dänemark, Jøma Lift Teknik A/S, mit einer für diese widrigen polaren Witterungsbedingungen umgebauten Genie® S®-45 TraX Teleskoparbeitsbühne, die über den gewünschten Kettenantrieb verfügt und 15,72 m Arbeitshöhe erreicht.
Weiterlesen